Video

Interesante Links zu Videos im Internet.

Video über das Dorf, eine Videoproduktion von Hunsrück-TV

ARD Hierzuland SWR Fernsehen Landesschau Rheinland-Pfalz über die Dorfstraße in Dill vom 28.06.2013 Ein Film von Uwe Reiter.

Rundwanderwege im Hunsrück – unterwegs auf 5 der schönsten Traumschleifen. Sendung vom 02.01.2025 Fahr mal hin im SWR

Wir stellen 5 der schönsten Rundwanderwege vor: der Diller Burgpfad, verläuft rund um Dill und seine Burgruine über Wiesen und Felder. Die Traumschleife Baybachklamm geht durch die wild romantische Schlucht des Baybachs, die Traumschleife Heimat vorbei an vielen Drehorten von Edgar Reitz Im Nationalpark – Hunsrück gibt es auf der Dollbergschleife viel unberührte Natur und den Keltenwall von Otzenhausen zu entdecken.

 

ARD Hierzuland SWR Fernsehen Landesschau Rheinland-Pfalz über die Straße Zur Burg in Dill. Sendung vom 09.12.2024 Ein Film Jens Doumen.
Rund 200 Einwohner leben in den auffällig vielen und auffällig schönen alten Gebäuden, die sich eng an den Hügel mit der Burgruine schmiegen. Und genau da hin führt eine schmale Straße, die ihren Namen wirklich verdient hat: Zur Burg. Dort trifft man viele Menschen, die beweisen, dass die Zeit in Dill aber keinesfalls stehen geblieben ist.

Montage einer Fluchttreppe zur Burg Dill in einem unwegsamen Gelände, erbaut von:
Schneider Metallbau – Heavy Metal aus Kastellaun.

 

 

Burgen im Hunsrück von oben, ein Film von Hunsrück Touristik

Wandern auf der Traumschleife „Diller Burgpfad“. Ein Film von Edmund Michels

Burgen, Ruinen in Rheinlandpfalz

Römischer Wachturm bei Dill. Eine Hunsrück-TV Videoproduktion

Burg Dill is equipped with „modern“ castle plumbing!

Traumschleife Diller Burgpfad von Saarla Wanda

An diesem schönen Herbsttag bin ich unterwegs zur Burg Dill im Hunsrück.

Burgen,Ruinen Rheinlandpfalz Deutschland /Medival Ruin Germany

Die Burg Dill ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergsporn über dem Dillerbach in der Gemeinde Dill im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz Vermutlich wurde die Burg im 11. Jahrhundert auf den Resten einer römischen oder keltischen Vorgängeranlage erbaut. Gründer der Landesburg war vermutlich Adalbert von Dill Graf von Mörsberg (Grafschaft Sponheim). Gemäß einem Vertrag aus dem Jahr 1130 zwischen Meginhard von Sponheim und seiner Ehefrau Mechthild von Mörsberg einerseits und dem Mainzer Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken andererseits war mit dem rechtmäßigen Besitz der Burg Dill die Schirmvogtei über das Augustiner-Chorherrenstift Pfaffen-Schwabenheim verbunden. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde Burg Dill 1697 von einer französischen Armee unter Mestre de camp Melac zerstört, wobei der Ort selbst verschont wurde.

Jutta von Sponheim, Burg Sponheim, Disibodenberg

 Die Grafen von Sponheim: Eine Reise in die Adelsgeschichte.

Ein kurzes Video über die Erste Hilfe bei Herzstillstand oder Herzkammerflimmern unter Einsatz des Defibrillators. Ein Video von der Verbandsgemeinde Simmern

Entdecke Dill: Der Ort, die Burg und ihre Geschichte!